Uetliberg

Der Uetliberg ist ein wahrer Glücksfall für die Stadt Zürich. Man steigt im Hauptbahnof, in Zürich-Selnau oder in Zürich-Giesshübel in die normalspurige Uetlibergbahn (Teil der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn) und gelangt in etwa 25 Minuten auf den Hausberg. Nach 5 bis 10 Minuten Fussmarsch steht man auf dem höchsten Punkt (869 m.ü.M.), wo sich auch das Hotel und der Aussichtsturm befinden.

Der erste Aussichtsturm wurde 1894 als Verschnitt des Pariser Eiffelturms errichtet. Da sein Zustand am Schluss derart schlecht war, entliess man ihn aus dem Inventar des Denkmalschutzes, so dass er 1986 abgebrochen werden konnte. 1990 feierte Zürich den neuen Aussichtsturm, der insgesamt 72 m hoch ist und auf 32 m eine grosszügige Aussichtsplattform bietet, die fast das ganze Jahr gratis zugänglich ist.

Die Aussicht ist grandios. Auf der Ostseite erstreckt sich die Stadt Zürich, südöstlich liegt der Zürichsee, im Süden erheben sich die Glarner und Graubündner Alpen, im Südwesten liegt die Innerschweiz.

Auch eine Winterbesteigung lohnt sich bei schönem Wetter immer wieder. Sind die 172 Trittstufen des Turms schnee- und eisfrei, dann ist der Zugang zur Aussichtsplattform auch im Winter möglich.

Wer es gerne romantisch mag, besteige den Turm an einem schönen Sommerabend und warte, bis es dunkel wird und das grosse Lichtermeer der Stadt Zürich leuchtet.

  • Loorenkopf in Zürich