
Oerliker Park Zürich
Das Gebiet zwischen dem Bahnhof Zürich-Oerlikon und dem Bahnhof Zürich-Seebach war ein typisches Industriegebiet, bis sich in der zweiten Hälfte der Neunzigerjahre des letzten Jahrhunderts die Industrie zurückzog. Die Stadt Zürich nutzte diese städtebauliche Chance und machte aus Neu-Oerlikon ein Wohngebiet mit mehreren Parks.
Der Örlikerpark erhielt einen Aussichtsturm, der eine schöne Aussicht auf den nördlichen Teil der Stadt Zürich bietet. Aus Sicherheitsgründen ist die Aussichtsplattform mit einem engen Maschenzaun eingefasst, was das Fotografieren stark erschwert. Leider konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, wie hoch die Aussichtsplattform liegt, aber nachdem insgesamt 218 Treppenstufen zu bewältigen sind, dürften es sicher gut 40 m sein.
Die nachfolgenden Bilder zeigen den Turm am 22. Juni 2014:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Turm wurde relativ früh bei der Umnutzung des ehemaligen Industriegebiets errichtet. Daher zeigen die Bilder vom 10. Mai 2002 eine noch ganz andere Umgebung als heute.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kaum zu glauben, wie viele Industriebauten dort standen, wo heute ein Wohnblock neben dem andern steht. Es sind auch ein Hotel, eine Schule und ein Altersheim gebaut worden, und die Bäume im Oerliker Park sind gewachsen. Die Bilder vom 22. Juni 2014 zeigen ähnliche Ausschnitte wie die Bilder von 2002, daher können direkte Vergleiche gemacht werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




















