
Lötschenpass (23.06.2012)
Ich wollte es wieder einmal wissen und stellte mich einer anstrengenden Herausforderung. Mit der Überquerung des Lötschenpasses von Gasterental zur Lauchernalp stand eine lange und anstrengende Wanderung vor mir, die man aber einmal im Leben gemacht haben muss.
Ab Kandersteg reiste ich mit einem Kleinbus ans Ende des Gasterentals. So konnte ich die Wanderung um ca. anderthalb Stunden verkürzen, aber sie war immer noch genug lang und anstrengend.
Unmittelbar nach dem Verlassen des Busses nahm ich die Steigung in Angriff. Es waren immerhin 1150 Höhenmeter bis auf den Lötschenpass zu überwinden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Erleichterung war gross, als ich auf dem Lötschenpass ankam. Zwischenzeitlich hatten sich auch die Wolken aufgelöst, so dass ich wunderschönstes Wetter geniessen konnte.
Der Abstieg auf der Walliser Seite führte durch einige Schneefelder, die von der Junisonne aufgeweicht waren. Entsprechend anstrengend war der Marsch. Da kaum andere Wanderer unterwegs waren, hatten die Murmeltiere Auslauf, und es war erstaunlich, in welch grosser Stückzahl ich sie sehen konnte.
Die Lauchernalp ist ganzjährig bewohnt und umfasst zahlreiche Ferienhäuser. Die Verbindung ins Tal wird mit derr Luftseilbahn hergestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |





















