Appenzellerland (25.10.2014)

Der Nostalgietriebwagen BCe 4/4 30 der Appenzellerbahnen verkehrt relativ selten und meist nur auf Bestellung. Obwohl seine Restaurierung und Umwandlung zum Nostalgiefahrzeug schon einige Jahre zurückliegen, fehlten mir Bilder in meiner Sammlung davon. An den Oktobersamstagen 2014 führten die Appenzellerbahnen öffentliche Nostalgie-Fahrten durch, so dass ich am 25. Oktober die letzte Gelegenheit wahrnehmen konnte. Ich verband den Ausflug mit Fotografieren, Wandern und Bahnfahren.

Die erste Aufnahme entstand bei Gonten, als der Triebwagen mit dem Buffetwagen zum ersten Mal Gossau-Wasserauen fuhr.

Trotz guten Wetterbericht kämpfte die Sonne gegen die Wolken. Es drückte ein wenig der Föhn und es fiel kein Regen. Daher entschied ich mich, von Appenzell nach Wasserauen (ca. 8 km) der Bahnlinie zu Fuss zu folgen. Ausgangs Appenzell wartete ich die Rückkehr des Nostalgiezugs ab und bei der Konditorei Schäfli bei Steinegg tauchte überraschend der Nostalgietriebwagen BCFeh 4/4 5 der St. Gallen-Gais-Appenzell-Bahn auf.

Zur Überbrückung der Zeit, bis der Nostalgiezug zum nächsten Mal kam, wanderte ich von Wasserauen weiter zum Seealpsee. Die rund 300 Höhenmeter genügten, um in der Höhe erstmals in diesem Winter durch Schnee laufen zu müssen.

In der Station Wasserauen stand der schön renovierte Wagen C4 5 der Appenzellerbahnen. Pünktlich traf der Nostalgiezug ein, und so kam es zu einer kurzen Gegenüberstellung mit der 1992 gelieferten Lokomotive Ge 4/4 1 (Stadler, ABB, SLM). Schliesslich reiste ich als fast einziger Passagier mit dem Nostalgiezug nach Herisau und genoss zum ersten Mal in meinem Leben Flauder-Mineralwasser von Gontenbad.

An der Stelle ausgangs Appenzell, wo ich vor dem Mittag den Nostalgiezug fotografierte, hatte ich in den Jahren 1986 bis etwa 1994 zahlreiche Züge fotografiert. Praktisch jedes Mal kam ein älterer Herr aus dem danebenliegenden Haus und fragte, was ich hier machen würde. Immer wieder erklärte ich, ich sei hier, um den Zug zu fotografieren, worauf der Mann immer wieder eine Brandrede gegen die Bahn nach Wasserauen hielt. Diesen "Defizitschlitten" sollte man einstellen und durch Busse ersetzen (sehr praktisch, wenn im Sommer Hunderte Wanderer unterwegs sind...). Ich traute meinen Augen nicht, als ich nach 20 Jahren am gleichen Ort fotografierte und der gleiche Mann wieder auf mich zukam, um nach meiner Absicht zu fragen. Was hat er wohl auf meine Antwort gesagt - einmal raten genügt!