
Walensee-Sarganserland (21.05.2014)
Es war einer der ersten richtig heissen Tage im Sommer 2014, als ich per Auto eine Rundreise an den Walensee und ins Sarganserland machte. Dies hielt mich aber nicht davon ab, ab Walenstadtberg eine steile Wanderung zur Alp Tschingla zu machen, die so richtig schweisstreibend war.
Ich wollte keinen Kilometer Autobahn benützen, also musste ich über den Kerenzerberg am Walensee fahren. Es war kein "Müssen", sondern ein "Dürfen", wie die nachfolgenden Bilder zeigen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ab Walenstadt befuhr ich das schmale und steile Strässchen auf den Walenstadtberg, wo ich die Wanderschuhe anzog. Hier startete nun die anstrengende Wanderung über den saumässig steilen Bergweg zur Alp Tschingla.
Die Fortsetzung auf den Chäserrugg, einer der Churfirsten, spare ich mir für ein anderes Mal auf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn ich schon einmal in der Gegend bin, dass besuche ich gleich das Schloss Sargans, sagte ich mir. Es sind auch schon etwa 40 Jahre her, seit ich zum letztenmal dort war. Angesichts der vorgerückten Zeit begnügte ich mich damit, die Aussicht zu geniessen. Die Schlossbesichtigung ist auch für ein anderes Mal geplant.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der nächste Halt fand in den Weinreben von Maienfeld statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Um nicht den gleichen Weg zurückzufahren, wählte ich die Route über das Fürstentum Liechtenstein, wo ich seit Jahrzehnten nie mehr war. Es wurde langsam Abend, daher beschränkte ich mich auf eine kurze Besichtigung von Vaduz und fuhr zum Schloss hinauf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Heimfahrt führte auf fast leeren Strassen via Buchs SG, Wildhaus, Wattwil, Hulftegg, Tösstal nach Zürich.





























